Finanzkennzahlen endlich verstehen
Manchmal schaue ich auf einen Jahresabschluss und denke mir: Das könnte auch Chinesisch sein. Kennst du das Gefühl? Hier lernst du, was die Zahlen wirklich bedeuten – ohne trockene Theorie, sondern mit praktischen Beispielen aus dem echten Geschäftsleben.
Mehr erfahrenWas macht uns anders?
Praxisnahe Beispiele
Statt abstrakte Formeln auswendig zu lernen, arbeiten wir mit echten Unternehmensdaten. Du siehst sofort, wie sich eine Kennzahl auf das tägliche Geschäft auswirkt – von der Liquiditätsplanung bis zur Investitionsentscheidung.
Interaktive Berechnungen
Probiere verschiedene Szenarien aus und beobachte, wie sich Änderungen auf die Kennzahlen auswirken. So verstehst du nicht nur das "Was", sondern auch das "Warum" hinter den Zahlen.
Branchenvergleiche
Eine Eigenkapitalquote von 30% kann in der IT-Branche hervorragend sein, im Maschinenbau aber bedenklich. Lerne, Kennzahlen im richtigen Kontext zu bewerten.
Fehleranalyse
Wir zeigen dir häufige Fallen bei der Interpretation von Finanzkennzahlen. Denn manchmal verraten die Zahlen nicht die ganze Wahrheit – und das solltest du erkennen können.
So entwickelst du dein Verständnis
Grundlagen schaffen
Zuerst klären wir, was eine Bilanz von einer GuV unterscheidet. Keine Sorge – auch wenn du noch nie einen Jahresabschluss gesehen hast, holst du hier problemlos auf.
Kennzahlen berechnen
Du lernst, wie man Liquiditätskennzahlen, Rentabilitätskennzahlen und Stabilitätskennzahlen berechnet. Aber wichtiger noch: Du verstehst, was sie über ein Unternehmen aussagen.
Zusammenhänge erkennen
Einzelne Kennzahlen können täuschen. Deshalb schauen wir uns an, wie verschiedene Kennzahlen zusammenwirken und welches Gesamtbild sie ergeben.
Praxis anwenden
Am Ende analysierst du selbständig echte Unternehmensabschlüsse und erkennst Stärken und Schwächen auf den ersten Blick.
Häufige Fragen
Brauche ich Vorkenntnisse in Buchhaltung?
Nein, definitiv nicht. Wir starten wirklich bei null und erklären jeden Begriff. Allerdings hilft es, wenn du grundlegende mathematische Operationen beherrschst – mehr brauchst du nicht.
Wie aktuell sind die verwendeten Daten?
Alle Beispiele basieren auf Geschäftsberichten von 2023 und 2024. Du arbeitest also mit aktuellen, realen Zahlen – nicht mit veralteten Lehrbuchbeispielen.
Kann ich die Kursinhalte im eigenen Tempo durchgehen?
Ja, alle Materialien stehen dir dauerhaft zur Verfügung. Manche brauchen zwei Wochen, andere zwei Monate – das ist völlig in Ordnung.
Welche Branchen werden behandelt?
Wir schauen uns Handel, Industrie, Dienstleistung und Tech-Unternehmen an. Jede Branche hat ihre Besonderheiten – das lernst du hier kennen.
Unsere Experten

Severin Waldmann
Senior Financial Analyst
Severin hat 12 Jahre lang Unternehmensanalysen für eine Investmentbank erstellt. Seine Stärke: komplexe Sachverhalte verständlich erklären.

Marlena Richter
Wirtschaftsprüferin
Marlena prüft seit Jahren Jahresabschlüsse mittelständischer Unternehmen. Sie weiß genau, wo die häufigsten Stolperfallen lauern.
Bereit für den nächsten Schritt?
Unsere nächsten Kurse starten im September 2025. Sichere dir schon jetzt deinen Platz oder erfahre mehr über unser Angebot.